Der S+J Matrixverteiler setzt seit Jahren einen Standard für Verteilereinrichtungen im molchbaren Bereich.
							Er besteht aus zwei sich überkreuzenden Rohrleitungsbereichen. Davon ist der Vollsystembereich
							permanent mit Produkt gefüllt und zumeist an Tanks angeschlossen. Der zweite Bereich besteht aus molchbaren Leitungen, 
							in denen die Produkte häufig wechseln und die typischerweise an Misch-, Prozess- oder Abfüllstationen angeschlossen sind. 
							Diese Leitungen können zu jeder Vollsystemleitung (Tank) hin geöffnet werden. In diesem zweiten Bereich können Molchleitungen 
							mit Nennweiten von DN50 bis DN 100 in einer Armatur eingesetzt werden. 
							Der Verteiler kann in einer Größe von einem Vollsystemanschluß auf eine Molchleitung (also eine einfache T-Armatur) bis 
							zu einer Baugröße von 50 Vollsystemanschlüssen auf 20 Molchleitungen (also 1000 mögliche Verbindungen) gebaut werden. 
							Die Bedienung kann manuell oder automatisch erfolgen. Die Molchleitungen sind unabhängig voneinander und können parallel 
							zueinander betrieben werden.
						
						
							
								- Geschlossen und einseitig molchbar
- Kompakte Baugröße
- Frei von Schläuchen oder Kupplungen: höchste Sicherheit und Schutz vor Leckagen und Unfällen
- Für Rohrleitungen mit DN 5o, 8o und 1oo in einem Verteiler 
- Integrierte Molchfangeinrichtung
- Wenige bewegliche Bauteile - wartungsarm 
- Automatischer oder manueller Betrieb 
- Molchbar von und zu Anschlüssen 
- Modulbauweise für einfache Erweiterung 
- Preisgünstig 
- Selbstschließend bei Steuerluft- und Spannungsausfall
 
						
						
							
							Der Vollsystemteil besteht aus nicht molchbaren stabilisierten Kanälen, die die Produktzuführung übernehmen. Rechtwinklig 
							hierzu befinden sich die molchbaren Rohrleitungen, die im Schnittpunkt mit dem Ringschieberprinzip verbunden sind. 
							Dieser Ringschieber öffnet die Verbindung vom produktführenden Kanal zum molchbaren Teil des Verteilers und dient 
							gleichzeitig als Molchfangeinrichtung. Die jeweiligen Ringschieber werden durch eine manuelle oder pneumatische 
							Betätigungseinheit geöffnet. Ein Schlitten führt die Betätigungseinheit parallel über der molchbaren Leitung zum gewünschten 
							produktführenden Vollsystemteil. Dadurch wird nur eine Betätigungseinheit je molchbare Leitung benötigt. Kostenintensive 
							Verriegelungen und Steuerungen werden so reduziert. Die kleine Absperreinheit ermöglicht eine sehr kompakte Bauform und 
							ist extrem wartungsarm. 
							Der Matrixverteiler eignet sich ideal für Rohrleitungen von und zu Tankfeldern, Reaktionsbehältern und Mischern.
						
 
						
						
							
								Der Verteiler kann mit folgenden Optionen ausgestattet werden:
							
							
								- Beheizung
- Tiefpunktentleerung des Vollsystembereiches bei häufigem Produktwechsel
- Anpassung der Aufstellungsart an die örtlichen Gegebenheiten, z.B. stehend, liegend, Wandmontage
- manuelle oder automatische Bedienung